Solo01: Interregnum — Wann kommt das Neue zur Welt?

Shownotes

Hier kommt ein kleines neues Audio-Format: Nexus Solo, uncut und unedited: ein Ort für Gedanken, Reflexionen und das, was mich gerade beschäftigt und bewegt. Und hier ein paar Hinweise und Lesestoff zur Episode.

Migrationsdebatte ARD-DeutschlandTrend: Schärfere Asylpolitik findet Zustimmung Ein Argument, das ich nicht im Podcast anspreche, aber das mich auch beschäftigt hat ist: Die Mehrheit will eine schärfere Asylpolitik. Es ist interessant, dass sich die konservativen Parteien hier so deutlich auf "die Mehrheit" beruft. Die Mehrheit ist auch für eine Besteuerung von Vermögen und eine liberalere Gesetzgebung bei Schwangerschaftsabbrüchen. In diesen Fällen wird das Argument allerdings nie bemüht.

Faschismus Is It Fascism? A Leading Historian Changes His Mind. Robert Paxton thought the label was overused. But now he’s alarmed by what he sees in global politics — including Trumpism. Ist es sinnvoll sofort alles als Faschismus zu deklarieren? Welchen Einfluss hat das moralische Framing auf aktuelle Debatten, die sowieso schon sehr polarisiert sind. Und was sind positive, demokratische Zukunftvisionen, die wir autoritären Ideen von Gesellschaft entgegensetzen können.

Interregnum Große Krisen im Vergleich (Artikel aus 2011) "Der neue Rechtspopulismus, der überwiegend aus der „Angst (der Mittelklasse) vor dem Absturz“ gespeist wird, leitet die Ängste und die Erfahrung sozialer Unsicherheit bei den breiten Massen der lohnabhängigen Bevölkerung in rassistische Aggressionen gegen „Ausländer“ (Migrantinnen und Migranten, vor allem aus der islamischen Welt) um. […] In diesem Sinne bilden die Großen Krisen Wendepunkte in der Geschichte der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft. Gramsci spricht von einer „Autoritätskrise“ beziehungsweise von einem „Interregnum“: „Wenn die herrschende Klasse den Konsens verloren hat, d.h. nicht mehr ‚führend‘, sondern einzig ‚herrschend‘ ist , Inhaberin der reinen Zwangsgewalt, bedeutet das gerade, dass die großen Massen sich von den traditionellen Ideologien entfernt haben, nicht mehr an das glauben, woran sie zuvor glaubten usw." — Die Linien des Arguments lassen sich ins heute verlängern.

Lasst mich wissen, wie ihr das neue Format findet. Share, like & comment. linktr.ee/ahinterbrandner

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.