S1E2: Recording Utopias mit Silke Langenberg
Shownotes
Mit Recording Utopias möchten wir ein fluides Archiv für Zukunftsentwürfe etablieren und mit spannenden Menschen über ihre Visionen, Ideen und Geschichten. Wie gestalten wir aktiv eine positive Zukkunft? Diese Frage stellen wir uns gemeinsam mit Silke Langenberg.
"Alles ist wertvoll. Es geht darum, Werte zu suchen, zu finden und zu erhalten." Silke Langenberg
In dieser Folge von "Recording Utopias" diskutieren wir mit Silke Langenberg, Professorin für Konstruktionserbe und Denkmalpflege an der ETH Zürich, über die spannenden Schnittstellen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Architektur. Silke teilt ihre Gedanken zur Bedeutung der Reparatur, dem Umgang mit Ressourcen und der kollektiven Erinnerung. Sie beleuchtet, wie Denkmalpflege nicht nur bewahrt, sondern auch zukunftsorientiert gestaltet.
Silke spricht über den Wert der Reparatur im architektonischen Kontext und wie dies nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, als regenerative Praxis umgesetzt wird. Die Diskussion dreht sich um Ansätze, um den Bestand weiterzudenken und in die Zukunft zu tragen. Dabei spielen auch die Öffentlichkeit und der interdisziplinäre Austausch als entscheidende Faktoren für Fortschritt eine Rolle.
Silke Langenberg ist ordentliche Professorin für Konstruktionserbe und Denkmalpflege am Departement Architektur der ETH Zürich. Ihre Professur ist sowohl dem Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB) als auch dem Institut für Technologie in der Architektur (ITA) zugehörig. Zuvor war sie ordentliche Professorin für Bauen im Bestand, Denkmalpflege und Bauaufnahme an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München. An der ETH Zürich widmet sie sich gemeinsam mit ihrem Team theoretischen und praktischen Herausforderungen der Inventarisierung, Würdigung und Erhaltung von Denkmälern sowie jüngeren (als auch sehr jungen) Gebäuden und Beständen.
Links und Quellen aus dem Gespräch Lehrstuhl Konstruktionserbe und Denkmalpflege | Prof. Dr. Silke Langenberg Denkmal Postmoderne - Bestände einer (un)geliebten Epoche Die Zukunft der Denkmalpflege – Baunetz Interview
Recording Utopias ist eine Produktion im Rahmen der biennale svizzera del territorio von Angelika Hinterbrandner und Laura Margarete Bertelt in Zusammenarbeit mit Radio Industry
Projekt Lead Angelika Hinterbrandner Moderation und Konzeption Angelika Hinterbrandner, Laura Margarete Bertelt Jingle & Covergestaltung Laura Margarete Bertelt Produktion Frank Diersch und Thomas Müller von Radio Industry im Rahmen von Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025
Neuer Kommentar